Ver­ein­bar­keit von Pfle­ge und Beruf fördern

Seit 2018 bie­tet die AOK Pfle­ge Aka­de­mie die Schu­lung Weg­wei­ser/-in für Pfle­ge im Betrieb“ an 

Abbildung verschiedener Broschüren zum Thema
Abbildung verschiedener Broschüren zum Thema Pflege und Beruf

In Deutsch­land sind der­zeit ca. 4,9 Mil­lio­nen Men­schen pfle­ge­be­dürf­tig. Rund 82 Pro­zent von ihnen wer­den zu Hau­se gepflegt, ver­sorgt und betreut, von Ver­wand­ten, Freun­den oder Nach­barn. Die Hälf­te von ihnen ist berufs­tä­tig und ver­ein­bart den Beruf mit den Auf­ga­ben, die mit der Pfle­ge ein­her­ge­hen und ver­brin­gen nicht sel­ten bis zu 20 Stun­den in der Woche mit Akti­vi­tä­ten zum Woh­le der pfle­ge­be­dürf­ti­gen Person. 

Die­se Mehr­fach­be­las­tung hin­ter­lässt Spu­ren: Laut dem Robert Koch-Insti­tut berich­ten pfle­gen­de An- und Zuge­hö­ri­gen häu­fi­ger als nicht-pfle­gen­de Per­so­nen von einem redu­zier­tem Wohl­be­fin­den, Stress und psy­chi­schen Stö­run­gen wie Depres­si­on und Angsterkrankungen“[1]. Auch wei­sen sie mehr Fehl­ta­ge am Arbeits­platz auf.

Immer mehr Arbeit­ge­ber erken­nen, dass die Pfle­ge eines Ange­hö­ri­gen Aus­wir­kun­gen auf das Unter­neh­men selbst hat und nicht mehr nur eine pri­va­te Ange­le­gen­heit des Mit­ar­bei­ten­den ist. Geschäfts­füh­run­gen und Per­so­nal­lei­tun­gen ent­wi­ckeln daher Stra­te­gi­en und Maß­nah­men, wie sie ihre Beschäf­tig­ten bei der Pfle­ge eines Ange­hö­ri­gen unter­stüt­zen kön­nen, damit sie ihren Beruf bes­ser mit der Pfle­ge­ver­ant­wor­tung ver­ein­ba­ren können. 

Vor die­sem Hin­ter­grund ent­wi­ckel­te die AOK Pfle­ge Aka­de­mie bereits 2018 ein Schu­lungs­kon­zept für Unter­neh­men und führt seit­her, in Koope­ra­ti­on mit dem Bereich Betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment der AOK Nord­ost, die Schu­lung Weg­wei­ser/-in für Pfle­ge im Betrieb“ durch.

Knapp 300 Beschäf­tig­te aus klei­nen und mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men wur­den geschult und für das The­ma Pfle­ge sen­si­bi­li­siert. Sie sind Ansprech­part­ner/-innen für ihre pfle­gen­den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen und lei­ten bei Bedarf an kon­kre­te regio­na­le Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te, wie z. B. die Pfle­ge­stütz­punk­te oder die Alz­hei­mer Gesell­schaf­ten weiter.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Schu­lungs­in­hal­ten und die nächs­ten Ter­mi­ne fin­den Sie im Anhang im Übersichtsflyer.

Dar­über hin­aus fin­den Sie unten­ste­hend unter Links wei­te­re inter­es­san­te Hin­wei­se zum Thema. 

[1] Robert Koch – Insti­tut (Hrsg.), Pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge – Deutsch­lands größ­ter Pfle­ge­dienst, in: GBE kom­pakt, 3/2015 6. Jahrgang

Lade-Indikator