Die Unternehmen im Netzwerk wollen sich stärker ihren „pflegenden Beschäftigten“ zuwenden. Denn pflegende Angehörige sind in Deutschland häufiger erwerbstätig als im EU-Durchschnitt. Zuletzt waren 63 % der weiblichen und 73 % der männlichen pflegenden Angehörigen im Erwerbsalter berufstätig. Da die Zahl der Menschen, die Berufstätigkeit und Pflegeverantwortung miteinander vereinbaren müssen, weiter steigt, wurde in Kooperation mit der AOK Pflege Akademie ein Konzept zur Qualifizierung rund um das Thema Pflege im Betrieb entwickelt. Ziel ist es, interessierte Ansprechpartner in den Unternehmen weiterzubilden, die ihre Kollegen und Führungskräfte für das Thema sensibilisieren – ganz im Sinne der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Sie können in der Qualifizierung lernen, die Hilfsbedürftigkeit betroffener Kollegen zu erkennen und ihnen Unterstützungsangebote, ‑leistungen und Kontakte zu vermitteln – zum Beispiel zu den Pflegestützpunkten vor Ort, die bedarfsgerecht professionelle Hilfe leisten.

Diese Informationen wurden Ihnen von der AOK Pflege Akademie der AOK Nordost - Die Gesundheitskasse am 24.04.2025 21:16:24 bereitgestellt.