
Am 12. Mai 2020 jährt sich der Geburtstag von Florence Nightingale zum 200sten Mal. Dieses Jubiläum hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Anlass genommen das Jahr 2020 zum internationalen Jahr der Pflegenden und Hebammen auszurufen.
Ein Signal, das übrigens auch den pflegenden Angehörigen gebührt und das ebenso aus dem Wirken von Florence Nightingale abgeleitet werden kann. Sie sammelte ihre ersten Erfahrungen in der Pflege kranker Familienmitglieder. Zudem begleitete sie in jungem Alter ihre Mutter bei Krankenbesuchen in den umliegenden Dörfern ihrer englischen Heimat. Als Siebzehnjährige erlebte sie eine Grippe-Epidemie und widmete sich der Versorgung der Erkrankten. Aus diesen Erlebnissen entwickelte sich ihr Wunsch Krankenschwester zu werden und die Bedeutung guter Pflege in der Gesellschaft zu etablieren. Viele beruflich Pflegende empfinden ähnliche Berufung, die sie veranlasst haben den Beruf zu ergreifen und ihn auch unter schwierigen Bedingungen auszuüben. Andere wünschen in diesen Beruf zurückzukehren, um in der seit nunmehr acht Wochen andauernden Corona Pandemie zu unterstützen. Für die geplante Rückkehr in den Beruf gibt es verschiedene Möglichkeiten: eine davon ist die Aktion Pflegestern. Diese spricht ehemalige Pflegekräfte an, deren fachliche Hilfe und Unterstützung in den Krankhäusern und Altenpflegeeinrichtungen unter den Bedingungen der Corona Pandemie dringend benötigt werden.
Die aktuelle Pflegesterne Pressemeldung finden Sie als PDF zum Download im Anhang.