
Am 21.02.2024 sind 16 erfahrene Kolleginnen und Kollegen aus den Pflegestützpunkten in die Aufbauqualifizierung zum/zur zertifizierten Case Manager/-in nach DGCC gestartet. Die Kolleginnen und Kollegen durchlaufen in den nächsten 12 Monaten zwei verschiedene Module. Das erste Modul fokussiert sich auf Beratungs‑, Moderations- und Konfliktmanagementthemen. Im zweiten Modul geht es hauptsächlich um das Case Management System, Perspektiven im Case Management und um Vernetzungsarbeit. Hierbei unterstützen uns die Dozentinnen und Dozenten der Paritätischen Akademie NRW mit ihrem Knowhow. Auch Supervisionen und Peer Groups sind im zweiten Modul fester Bestandteil der Qualifizierung. Im Rahmen der Peer Groups wird in einer selbst organisierten Gruppe an bestimmten Fragestellungen gearbeitet. Neben Präsenzseminaren finden ergänzend auch Veranstaltungen im Format „Live online class“ (WebEx-Schulungen mit Dozentinnen und Dozenten) statt. Zum Beispiel, wenn es um das Thema Hospiz-und Palliativberatung oder um die Vorbereitung auf die Abschlussarbeit geht. Die Teilnehmenden fertigen zum Ende der Qualifizierung eine Abschlussarbeit an und erhalten im Anschluss ein wertvolles Feedback. Im Februar 2025 halten dann alle hoffentlich ihr „Zertifikat zum/zur zertifizierten Case Manager/-in nach DGCC“ in den Händen. Wir freuen uns sehr in die Weiterentwicklung unserer Kolleginnen und Kollegen investieren zu dürfen. Am Ende kommt es den Ratsuchenden in den Pflegestützpunkten zu Gute und natürlich auch jedem Einzelnen in seiner persönlichen Entwicklung. Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg, eine tolle Zeit und vor allem viel Freude dabei! |