Wohl­ver­dien­ter Abschluss der Qua­li­fi­zie­rung zur Pfle­ge Kul­tur- und Sprachmittlerin

Nach zwei Jah­ren und trotz Coro­na Pandemie

Abschlusspäckchen
© Elizabeth Schmidt-Pabst, Zum Abschluss der erfolgreichen Qualifizierung erhalten die Teilnehmerinnen ihr Zertifikat, einen Weihnachtsgruß der AOK Pflege Akademie sowie weitere Glückwünsche mit einem Gruppenfoto zur Erinnerung

In die­ser Woche erhal­ten die 12 Absol­ven­tin­nen der Qua­li­fi­zie­rung (11 sog. Inter­kul­tu­rel­le Brü­cken­baue­rIn­nen in der Pfle­ge und eine Kin­der­kran­ken­schwes­ter) ihr Zer­ti­fi­kat. Die Teil­neh­me­rin­nen stam­men aus Viet­nam, Ita­li­en, Syri­en, Irak, Liba­non, Polen, Russ­land sowie der Tür­kei und sind zwi­schen Mit­te 30 und Ende 50 Jah­re alt. Ihre Sprach- und Kul­tur­kom­pe­ten­zen sind die ent­schei­den­de Grund­la­ge um sich über Pfle­ge­the­men zu Sprach- und Kul­tur­mitt­le­rin­nen für den Ein­satz z. B. in der Pfle­ge­be­ra­tung der Pfle­ge­stütz­punk­te, aber auch zur Vor­be­rei­tung und Beglei­tung von Pfle­ge­be­gut­ach­tun­gen des Medi­zi­ni­schen Diens­tes oder in einem Sozi­al­päd­ia­tri­schen Dienst qua­li­fi­zie­ren zu las­sen.
Inhal­te waren dabei u. a. Pfle­ge­leis­tun­gen, wie Pfle­ge­be­ra­tung und Pfle­ge­kur­se, die in der Pra­xis in den Pfle­ge­stütz­punk­ten und durch die Teil­nah­me an Pfle­ge­kur­sen im Pro­gramm Pfle­ge in Fami­li­en för­dern – PfiFf“ beglei­tet wur­den, aber auch Kom­mu­ni­ka­ti­on, Bera­tung in Tan­dem, Krank­heits­prä­ven­ti­on, Health Liter­acy, Gesund­heits­ver­sor­gung und ‑leis­tun­gen. Die par­al­lel statt­fin­den­de Ver­net­zungs­ar­beit in den Com­mu­nities wur­de durch die Pro­jekt­be­treu­ung beim Dia­ko­ni­schen Werk Ber­lin Stadt­mit­te e.V. gesteu­ert. Die Schu­lungs­mo­du­le wur­den nach dem GKV Spit­zen­ver­band Modell­pro­jekt Inter­kul­tu­rel­le Brü­cken­baue­rIn­nen in der Pfle­ge in Zusam­men­ar­beit mit der AOK Pfle­ge Aka­de­mie und durch das Insti­tut für Inno­va­ti­on und Bera­tung an der Ev. Hoch­schu­le Ber­lin e.V. erar­bei­tet und umgesetzt. 

Nach 2 Jah­ren (18.01.201911.12.2020 ) und 500 Unter­richts­ein­hei­ten haben alle mit einer Abschluss­prä­sen­ta­ti­on ihr Wis­sen vor­ge­stellt. Das Modell­pro­jekt und die­se Erwei­te­rung zu einer 500-stün­di­gen Qua­li­fi­zie­rung waren so erfolg­reich, dass es ein auf­bau­en­des Modell­pro­jekt Brü­cken­baue­rin­nen und Brü­cken­bau­er in der Hos­piz- und Pal­lia­tiv­ver­sor­gung, finan­ziert durch das Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um, in Ber­lin und Köln ab Früh­jahr 2021 geben wird.

Lade-Indikator