
In Deutschland leben rund 1,6 Millionen Menschen mit Demenz. Infolge der demografischen Veränderungen nimmt diese Zahl kontinuierlich zu. Die Versorgung von Menschen mit Demenz, die zumeist in der Häuslichkeit durch nahestehende An- und Zugehörige geleistet wird, bedeutet auch neue Anforderungen an die Pflegberatung, insbesondere, wenn Betroffenen allein leben und nicht in sorgende Familienstrukturen eingebunden sind. Diese Besonderheiten sind nicht nur in der Versorgungslandschaft, sondern auch in der Pflegeberatung zu berücksichtigen.
Aus diesem Grund hat die AOK Pflege Akademie 2022 gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Demenz für das Land Brandenburg ein Curriculum entwickelt, das die Grundlage für eine neue Zusatzqualifizierung für Sozial- und Pflegeberater/-innen der Kranken-/Pflegekassen sowie der Pflegestützpunkte bildet.
Im Dezember 2023 begann diese Zusatzqualifizierung der Sozial- und Pflegeberater/-innen in Mecklenburg-Vorpommern, die am 01.02.2024 abgeschlossen wurde.
An fünf Tagen erhielten die Teilnehmenden die Gelegenheit ihr Wissen aufzufrischen und zu erweitern, z. B. bezüglich der verschiedenen Demenzformen und deren Auswirkungen im Alltag sowie Beratungskompetenzen im Umgang mit Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörigen interaktiv und partizipatorisch weiterzuentwickeln. Auch Möglichkeiten das soziale Umfeld bei der Versorgung und Betreuung demenzerkrankter Menschen einzubinden und somit die soziale Teilhabe zu fördern, wurde in regem Austausch an Praxisbeispielen diskutiert.
Wir danken den Dozenten und der Dozentin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. für die engagierte Umsetzung.