
Wer die Entscheidung trifft eine nahe stehende Person zu pflegen, braucht viel praktisches Pflegewissen. Denn die Pflege eines Menschen ist vielschichtig! Um sich auf die Situation vorzubereiten oder Neues für eine bestehende zu lernen, sind Pflegekurse ein wichtiges Mittel, um Wissen zu erweitern und praktische Handgriffe zu üben, die die Pflege und Betreuung erleichtern, sowie die pflegebedingten körperlichen und seelischen Belastungen vermindert.
Im Programm PfiFf – Pflege in Familien fördern werden diese Pflegekurse nach § 45 SGB XI in ca. 60 kooperieren Krankenhäusern und Kliniken in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern realisiert.
Diese Kurse werden aus unterschiedlichen Gründen wenig von Menschen mit Migrationsgeschichte in Anspruch genommen. Mitunter bestehen Sprachbarrieren oder die Leistungen der Pflegeversicherung sind kaum bekannt. Daher sind die Interkulturelle Brückenbauer/-innen in der Pflege unerlässlich, damit
Menschen mit Migrationsgeschichte eine auf ihre individuellen Bedürfnisse angepasste Versorgung und gleichberechtigte Teilhabe, erhalten.
Insofern war es für die AOK Pflege Akademie eine große Freude und Selbstverständlichkeit für die Interkulturellen Brückenbauer/-innen in der Pflege einen Pflegekurs auf der Grundlage § 45 SGB XI durchzuführen. Am 08.11.2023 wurden neun Teilnehmerinnen unterschiedlicher Herkunftssprachen geschult, mit dem Ziel Menschen mit Pflegebedarf und Migrationshintergrund niedrigschwellig zu erreichen und auf vorhandene Unterstützungsangebote aufmerksam zu machen.
Die Interkulturellen Brückenbauer/-innen in der Pflege erreichen Sie über die Berliner Pflegestützpunkte.