Pfle­ge in Fami­li­en fördern

Die neu­es­te Fol­ge von KRAN­KEN­KAS­SE back­stage jetzt online

Bärbel Theis im Interview
Bärbel Theis im Interview

Bei KRAN­KEN­KAS­SE back­stage geht es um die Hin­ter­grün­de im nor­ma­len All­tag einer Kran­ken­kas­se. Jeden Monat erscheint ein neu­es Video-Gespräch mit Exper­tin­nen und Exper­ten aus dem Gesundheitswesen. 

In der neu­es­ten Fol­ge ist Bär­bel Theis, Trai­ne­rin der AOK Pfle­ge Aka­de­mie, im Gespräch bei KRAN­KEN­KAS­SE back­stage und stellt das facet­ten­rei­che und poli­tisch rele­van­te The­ma der häus­li­chen Pfle­ge vor. Schau­en Sie ger­ne rein!

Frau Theis berich­tet, dass in Deutsch­land ca. 82 Pro­zent aller pfle­ge­be­dürf­ti­gen Men­schen im häus­li­chen Umfeld, zumeist von An- und Zuge­hö­ri­gen, ver­sorgt wer­den. Sie führt aus, dass dies mit ver­schie­de­nen Belas­tun­gen ein­her­ge­hen kann, die kör­per­lich, see­lisch oder sozi­al emp­fun­den wer­den. Um die häus­li­che Pfle­ge sta­bil zu gestal­ten, emp­fiehlt sie, Netz­wer­ke auf­zu­bau­en (um die Pfle­ge auf meh­re­ren Schul­tern zu tra­gen), sowie die Kom­pe­ten­zen zu stär­ken (Pfle­ge­wis­sen und Hand­grif­fe zu erler­nen). Dar­über hin­aus betont sie, wie wich­tig es ist, recht­zei­tig Unter­stüt­zung zu erfra­gen und Ent­las­tung anzunehmen. 

Sie ver­weist auf das Pro­gramm PfiFf – Pfle­ge in Fami­li­en för­dern der AOK Nord­ost, das nütz­li­che Infor­ma­tio­nen, viel­sei­ti­ge Unter­stüt­zungs- und Ent­las­t­ung­an­ge­bo­te sowie Tipps und Tricks für pfle­gen­den An- und Zuge­hö­ri­gen bündelt. 

Übri­gens sind alle PfiFf Ange­bo­te kos­ten­frei und kön­nen unab­hän­gig von der Kas­sen­zu­ge­hö­rig­keit und dem Vor­lie­gen eines Pfle­ge­gra­des in Anspruch genom­men werden. 

Bei Fra­gen nut­zen Sie ger­ne die Kon­takt­mög­lich­keit auf aok​-pfiff​.de oder wen­den Sie sich an die Pfle­ge­stütz­punk­te ihrer Regi­on (Ber­lin, Bran­den­burg, Meck­len­burg-Vor­pom­mern).

Lade-Indikator