
Bei KRANKENKASSE backstage geht es um die Hintergründe im normalen Alltag einer Krankenkasse. Jeden Monat erscheint ein neues Video-Gespräch mit Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen.
In der neuesten Folge ist Bärbel Theis, Trainerin der AOK Pflege Akademie, im Gespräch bei KRANKENKASSE backstage und stellt das facettenreiche und politisch relevante Thema der häuslichen Pflege vor. Schauen Sie gerne rein!
Frau Theis berichtet, dass in Deutschland ca. 82 Prozent aller pflegebedürftigen Menschen im häuslichen Umfeld, zumeist von An- und Zugehörigen, versorgt werden. Sie führt aus, dass dies mit verschiedenen Belastungen einhergehen kann, die körperlich, seelisch oder sozial empfunden werden. Um die häusliche Pflege stabil zu gestalten, empfiehlt sie, Netzwerke aufzubauen (um die Pflege auf mehreren Schultern zu tragen), sowie die Kompetenzen zu stärken (Pflegewissen und Handgriffe zu erlernen). Darüber hinaus betont sie, wie wichtig es ist, rechtzeitig Unterstützung zu erfragen und Entlastung anzunehmen.
Sie verweist auf das Programm PfiFf – Pflege in Familien fördern der AOK Nordost, das nützliche Informationen, vielseitige Unterstützungs- und Entlastungangebote sowie Tipps und Tricks für pflegenden An- und Zugehörigen bündelt.
Übrigens sind alle PfiFf Angebote kostenfrei und können unabhängig von der Kassenzugehörigkeit und dem Vorliegen eines Pflegegrades in Anspruch genommen werden.
Bei Fragen nutzen Sie gerne die Kontaktmöglichkeit auf aok-pfiff.de oder wenden Sie sich an die Pflegestützpunkte ihrer Region (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern).