
Das Programm PfiFf – Pflege in Familien fördern der AOK Nordost mit der Internetseite www.aok-pfiff.de bietet vielseitiges Pflegewissen und nützliche Informationen für pflegende An- und Zugehörige.
Das Angebot der PfiFf-Themenblätter wurde um die Nummer 15 Yoga in der häuslichen Pflege erweitert.
Diese dreiteilige Serie greift Yoga auf und erläutert wie es unabhängig von Ort und körperlicher Verfassung dazu beitragen kann, die Herausforderungen der häuslichen Pflege gelassener und ausgeglichener anzugehen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden grundlegende Achtsamkeits- und Atemübungen beschrieben, die ohne Vorkenntnisse oder umfassende Vorbereitungen sofort durchführbar sind – auch ohne die klassische Yogamatte – im Stehen, Gehen oder Sitzen.
Auf zwei Themenblättern finden sich sorgfältig zusammengestellte Yogasequenzen, die die speziellen Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und deren An- und Zugehörigen in den Mittelpunkt stellt. Die Übungen sind bewusst einfach konzipiert und können bequem auf einem Stuhl oder im Rollstuhl ausgeführt werden. Sie lassen sich sowohl alleine als auch gemeinsam interaktiv durchführen. Beide Varianten fördern die Beweglichkeit und Koordination und können zur Steigerung des Wohlbefindens beitragen.
Sabine Förster, Mitarbeiterin der AOK Pflege Akademie, Yogalehrerin (geprüft vom BYV — Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/-innen e. V.) und Expertin für niederschwellige Inklusionskurse, hat die Entstehung der Themenblätter maßgeblich fachlich begleitet. Sie ist davon überzeugt, dass Pflegebedürftigkeit kein Hindernis ist Yoga auszuprobieren und zitiert gerne Sri Patthabi Jois Überzeugung: “Jeder Mensch kann Yoga üben, solange er atmet.”
Die Themenblätter finden Sie im Anhang und auf der Internetseite zum Ausdrucken und Weitergeben. Für Fragen zum Programm PfiFf oder bei Interesse an einem Pflegekurs wenden Sie sich gern an die AOK Pflege Akademie.