
Viele Aspekte der Ottawa Charta wurden für die heutige Gesundheitsförderung in Deutschland vom Gesetzgeber berücksichtigt und sind damit Grundlage für das Handeln von Kranken- und Pflegekassen. Bei der Fragestellung, wie man Menschen mit gesundheitsfördernden Themen erreichen kann, die nicht wissen wo sie passende Informationen finden, diese dann vielleicht nicht verstehen bzw. umsetzten, gibt es darin die entscheidenden Erläuterungen auf Zugangswege über „Lebenswelten“. Ein wichtiger Aspekt, auch im „Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz“, bei dem der AOK Bundesverband maßgeblich beteiligt ist.
Bei allen Maßnahmen der AOK Pflege Akademie wird die Gesundheitsförderung und Prävention im Kontext Pflege sowohl für die Pflegebedürftigen, wie auch die pflegenden Angehörigen mit bedacht. Der demographische Wandel, wie die damit zusammenhängende zunehmende Pflegebedürftigkeit ist eins der hochaktuellen Herausforderungen, deren Lösungsansätze sich auch in der Ottawa Charta wiederfinden.
Die Leiterin der AOK Pflege Akademie konnte Frau Professor Erben und die BZgA zusammen bringen um eine Version der Ottawa Charta aus Australien zurück nach Deutschland zu bringen. Wir freuen uns, dass sie dort einen ehrwürdigen Platz in der Eingangshalle neben dem ebenso legendären „Gläsernen Menschen“ erhalten wird.