
Die „Berliner Aktionswoche gegen Medikamentenmissbrauch” findet vom 16. bis 22. September 2023 zum vierten Mal statt.
Initiator*in ist die „Berliner Initiative gegen Medikamentenmissbrauch“, ein multiprofessioneller Zusammenschluss von Experteninnen und Experten aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen, der sich bereits 2011 gegründet hat.
Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt für einen verantwortungsvollen Umgang mit Medikamenten zu werben.
Das Programm PfiFf – Pflege in Familien fördern der AOK Nordost mit der Internetseite www.aok-pfiff.de bietet vielseitiges Pflegewissen und nützliche Informationen für pflegende An- und Zugehörige. Das Angebot der PfiFf-Themenblätter wurde nun um eine Serie der Nummer 13 Wissenswertes zu Medikamenten erweitert. In dieser Serie werden Informationen zum Beipackzettel, Tipps zur richtigen Einnahme, Hinweisen über Besonderheiten bei älteren Menschen vermittelt, sowie für Gefahren von Medikamentenabhängigkeit sensibilisiert.
Diese PfiFf-Themenblätter sind entstanden, weil viele Menschen gleichzeitig mindestens drei Medikamente über wenigstens vier Wochen einnehmen. Dies kann zu unerwünschten und unangenehmen Neben- und Wechselwirkungen führen. Um die Wirksamkeit der unterschiedlicheren Medikamente, in verschiedenen Dosierungen, im Laufe eines Tages zu gewährleisten, ist es wichtig die Hinweise zur Anwendung zu beachten und zu befolgen. Nur so können die Medikamente helfen eine Krankheit zu behandeln, zu heilen oder eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes zu verhindern sowie Neben- und Wechselwirkungen zu reduzieren.
Eine Reihe von Tipps & Tricks vervollständigt die Serie der PfiFf-Themenblätter, die dafür sensibilisiert, dass die richtige Einnahme von Medikamenten entscheidend zur Genesung und zum Wohlbefinden beiträgt.
Die Themenblätter finden Sie im Anhang und auf der Internetseite zum Ausdrucken und Weitergeben.