
Als am 11. Oktober 2019 der erste Grundkurs Nachbarschaftshilfe in Mecklenburg-Vorpommern stattfand, schien der Aufbaukurs, den die Unterstützungsangebotelandesverordnung UntAngLVO M V, gültig seit 14.09.2019, nach Ablauf von zwei Jahren festgelegt hatte, weit.
Während im Jahr 2019 in elf Grundkursen 177 Bürger/-innen von der AOK Pflege Akademie, unterstützt von den Servicestellen in den Pflegestützpunkten, zu Nachbarschaftshelfer/-innen geschult wurden, folgten mit steigender Nachfrage weitere Grundkurse. Die Rahmenbedingungen für die Schulungen wurden durch die Corona Pandemie erschwert, dennoch wurden bisher insgesamt 1260 Nachbarschaftshelfer/-innen geschult. Diese unterstützen pflegebedürftige Nachbarn durch Ihr Tun und tragen damit zur Sicherung der häuslichen Pflege bei.
Und obwohl der Aufbaukurs weit schien, schrieb die AOK Pflege Akademie das Curriculum, welches mit der Zustimmung des Ministeriums für Soziales, Integration und Gleichstellung in Mecklenburg-Vorpommern in Kraft trat.
Seit September diesen Jahres finden nun die Aufbaukurse für die Nachbarschaftshelfer/-innen der ersten Stunde statt. Im Aufbaukurs erhalten sie die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, ihr Wissen zu erweitern und mehr über Unterstützungsmöglichkeiten für die häusliche Pflege, sowie zur Rolle der Pflegestützpunkt zu erfahren.
Insbesondere der Erfahrungsaustausch macht deutlich, wie tatkräftig und feinfühlig die Unterstützung der Nachbarschaftshelfer/-innen für pflegebedürftige Nachbar/-innen ist.
Sie erzählen von den Überlandfahrten, um Arzttermine wahrzunehmen ebenso wie von den verbrachten Wartezeiten in Arztpraxen. Sie berichten von erledigten Einkäufen und gemütlichen Stunden am Kaffeetisch mit Gesellschaftsspielen.
Sie verbinden das Engagement für ihr Amt mit Berufstätigkeit und/oder Studium, Familienleben und den Herausforderungen der Corona Pandemie. Für manche ist es leichter, seit sie im Homeoffice arbeiten, für andere wiegt die Sorge, sich oder andere einem Infektionsrisiko auszusetzen schwer.
Für Menschen mit Pflegebedürftigkeit sind sie oft, während der Pandemie, das Tor zur Welt – sie ermutigen, beruhigen, erklären, besänftigen und auf den Dank antworten sie: „nicht dafür“.
Die AOK Pflege Akademie unterstützt auch weiterhin dieses Engagement und bietet zu spezifischen Themen viele andere Schulungen kostenfrei an. Nehmen Sie bei Interesse gern Kontakt zu uns auf.