Nach­bar­schafts­hil­fe – der Aufbaukurs

Die AOK Pfle­ge Aka­de­mie schult erfolg­reich seit 2019 Nach­bar­schafts­hel­fer/-innen in Mecklenburg-Vorpommern

Aufbaukurs Nachbarschaftshilfe M-V
Aufbaukurs Nachbarschaftshilfe M-V

Als am 11. Okto­ber 2019 der ers­te Grund­kurs Nach­bar­schafts­hil­fe in Meck­len­burg-Vor­pom­mern statt­fand, schien der Auf­bau­kurs, den die Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­telan­des­ver­ord­nung Unt­An­gLVO M V, gül­tig seit 14.09.2019, nach Ablauf von zwei Jah­ren fest­ge­legt hat­te, weit.

Wäh­rend im Jahr 2019 in elf Grund­kur­sen 177 Bür­ger/-innen von der AOK Pfle­ge Aka­de­mie, unter­stützt von den Ser­vice­stel­len in den Pfle­ge­stütz­punk­ten, zu Nach­bar­schafts­hel­fer/-innen geschult wur­den, folg­ten mit stei­gen­der Nach­fra­ge wei­te­re Grund­kur­se. Die Rah­men­be­din­gun­gen für die Schu­lun­gen wur­den durch die Coro­na Pan­de­mie erschwert, den­noch wur­den bis­her ins­ge­samt 1260 Nach­bar­schafts­hel­fer/-innen geschult. Die­se unter­stüt­zen pfle­ge­be­dürf­ti­ge Nach­barn durch Ihr Tun und tra­gen damit zur Siche­rung der häus­li­chen Pfle­ge bei.

Und obwohl der Auf­bau­kurs weit schien, schrieb die AOK Pfle­ge Aka­de­mie das Cur­ri­cu­lum, wel­ches mit der Zustim­mung des Minis­te­ri­ums für Sozia­les, Inte­gra­ti­on und Gleich­stel­lung in Meck­len­burg-Vor­pom­mern in Kraft trat.

Seit Sep­tem­ber die­sen Jah­res fin­den nun die Auf­bau­kur­se für die Nach­bar­schafts­hel­fer/-innen der ers­ten Stun­de statt. Im Auf­bau­kurs erhal­ten sie die Mög­lich­keit, Erfah­run­gen aus­zu­tau­schen, ihr Wis­sen zu erwei­tern und mehr über Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten für die häus­li­che Pfle­ge, sowie zur Rol­le der Pfle­ge­stütz­punkt zu erfahren.

Ins­be­son­de­re der Erfah­rungs­aus­tausch macht deut­lich, wie tat­kräf­tig und fein­füh­lig die Unter­stüt­zung der Nach­bar­schafts­hel­fer/-innen für pfle­ge­be­dürf­ti­ge Nach­bar/-innen ist.

Sie erzäh­len von den Über­land­fahr­ten, um Arzt­ter­mi­ne wahr­zu­neh­men eben­so wie von den ver­brach­ten War­te­zei­ten in Arzt­pra­xen. Sie berich­ten von erle­dig­ten Ein­käu­fen und gemüt­li­chen Stun­den am Kaf­fee­tisch mit Gesellschaftsspielen.

Sie ver­bin­den das Enga­ge­ment für ihr Amt mit Berufs­tä­tig­keit und/​oder Stu­di­um, Fami­li­en­le­ben und den Her­aus­for­de­run­gen der Coro­na Pan­de­mie. Für man­che ist es leich­ter, seit sie im Home­of­fice arbei­ten, für ande­re wiegt die Sor­ge, sich oder ande­re einem Infek­ti­ons­ri­si­ko aus­zu­set­zen schwer.

Für Men­schen mit Pfle­ge­be­dürf­tig­keit sind sie oft, wäh­rend der Pan­de­mie, das Tor zur Welt – sie ermu­ti­gen, beru­hi­gen, erklä­ren, besänf­ti­gen und auf den Dank ant­wor­ten sie: nicht dafür“. 

Die AOK Pfle­ge Aka­de­mie unter­stützt auch wei­ter­hin die­ses Enga­ge­ment und bie­tet zu spe­zi­fi­schen The­men vie­le ande­re Schu­lun­gen kos­ten­frei an. Neh­men Sie bei Inter­es­se gern Kon­takt zu uns auf. 


Lade-Indikator