
Die Nachbarschaftshilfe Mecklenburg-Vorpommern ist seit 2019 eine wichtige Unterstützung, für in der Häuslichkeit lebende Pflegebedürftige sowie deren An- und Zugehöriger. Auf Basis der Unterstützungsangebotelandesverordnung – UntAngLVOM‑V, kurz: Landesverordnung, können Nachbarschaftshelfer/-innen ihre/n pflegebedürftige Nachbarn/in unterstützen. Hilfen, die sie im Rahmen der Nachbarschaftshilfe leisten, umfassen z. B. die Begleitung zu Arzt- und Behördenbesuchen oder bei Spaziergängen, Einkaufs- und Hauswirtschaftshilfen, Kommunikation & Vorlesen sowie Anregung und Unterstützung bei Hobbys und sozialen Kontakten.
Seit Oktober 2019 sind ca. 1600 Nachbarschaftshelfer/-innen in Mecklenburg-Vorpommern durch die AOK Pflege Akademie, in enger Zusammenarbeit mit den Pflegestützpunkten aller Landkreise, geschult worden.
Sie verbinden ihr Engagement für einen pflegebedürftigen Nachbarn/eine pflegebedürftige Nachbarin mit Berufstätigkeit und/oder Studium, Familienleben und auch der eigenen Rolle als pflegender An- oder Zugehöriger. Ein Großteil von ihnen absolviert bereits zum zweiten Mal den Aufbaukurs, der im regelmäßigen Abstand von zwei Jahren nachzuweisen ist.
Das Interesse an der Nachbarschaftshilfe war von Anbeginn groß. Da die Teilnahme an einem Grundkurs zur Registrierung notwendig ist und um der großen Nachfrage gerecht zu werden, sind Dozentinnen und Dozenten des Volkshochschulverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V. als künftige Kursanbieter geschult und für die selbständige Durchführung des Grund- und Aufbaukurses qualifiziert worden.
An zwei intensiven Schulungstagen wurde Wissen gemäß den Curricula und darüber hinaus methodisch-didaktische Kompetenzen vermittelt sowie Hinweise zu den Besonderheiten in der Umsetzung (online / Präsenz) gegeben.
Alle nunmehr 10 geschulten Kursanbieter sind hoch motiviert die Schulungen professionell und sensibel durchzuführen.