Mul­ti­pli­ka­to­ren­schu­lung für den Volks­hoch­schul­ver­band Meck­len­burg-Vor­pom­mern e. V.

Wei­te­rer Kurs­an­bie­ter der Nachbarschaftshilfekurse 

Multiplikatorenschulung NBH M-V
Schulungsraum für die Multiplikatorenschulung

Die Nach­bar­schafts­hil­fe Meck­len­burg-Vor­pom­mern ist seit 2019 eine wich­ti­ge Unter­stüt­zung, für in der Häus­lich­keit leben­de Pfle­ge­be­dürf­ti­ge sowie deren An- und Zuge­hö­ri­ger. Auf Basis der Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­telan­des­ver­ord­nung – UntAngLVOM‑V, kurz: Lan­des­ver­ord­nung, kön­nen Nach­bar­schafts­hel­fer/-innen ihre/​n pfle­ge­be­dürf­ti­ge Nachbarn/​in unter­stüt­zen. Hil­fen, die sie im Rah­men der Nach­bar­schafts­hil­fe leis­ten, umfas­sen z. B. die Beglei­tung zu Arzt- und Behör­den­be­su­chen oder bei Spa­zier­gän­gen, Ein­kaufs- und Haus­wirt­schafts­hil­fen, Kom­mu­ni­ka­ti­on & Vor­le­sen sowie Anre­gung und Unter­stüt­zung bei Hob­bys und sozia­len Kontakten.

Seit Okto­ber 2019 sind ca. 1600 Nach­bar­schafts­hel­fer/-innen in Meck­len­burg-Vor­pom­mern durch die AOK Pfle­ge Aka­de­mie, in enger Zusam­men­ar­beit mit den Pfle­ge­stütz­punk­ten aller Land­krei­se, geschult worden. 


Sie ver­bin­den ihr Enga­ge­ment für einen pfle­ge­be­dürf­ti­gen Nachbarn/​eine pfle­ge­be­dürf­ti­ge Nach­ba­rin mit Berufs­tä­tig­keit und/​oder Stu­di­um, Fami­li­en­le­ben und auch der eige­nen Rol­le als pfle­gen­der An- oder Zuge­hö­ri­ger. Ein Groß­teil von ihnen absol­viert bereits zum zwei­ten Mal den Auf­bau­kurs, der im regel­mä­ßi­gen Abstand von zwei Jah­ren nach­zu­wei­sen ist.

Das Inter­es­se an der Nach­bar­schafts­hil­fe war von Anbe­ginn groß. Da die Teil­nah­me an einem Grund­kurs zur Regis­trie­rung not­wen­dig ist und um der gro­ßen Nach­fra­ge gerecht zu wer­den, sind Dozen­tin­nen und Dozen­ten des Volks­hoch­schul­ver­ban­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern e. V. als künf­ti­ge Kurs­an­bie­ter geschult und für die selb­stän­di­ge Durch­füh­rung des Grund- und Auf­bau­kur­ses qua­li­fi­ziert worden.

An zwei inten­si­ven Schu­lungs­ta­gen wur­de Wis­sen gemäß den Cur­ri­cu­la und dar­über hin­aus metho­disch-didak­ti­sche Kom­pe­ten­zen ver­mit­telt sowie Hin­wei­se zu den Beson­der­hei­ten in der Umset­zung (online / Prä­senz) gegeben.

Alle nun­mehr 10 geschul­ten Kurs­an­bie­ter sind hoch moti­viert die Schu­lun­gen pro­fes­sio­nell und sen­si­bel durchzuführen.

Lade-Indikator