
Am 12.09.2023 starteten 12 Kolleginnen und Kollegen, vorwiegend aus den Pflegestützpunkten, mit einer Auftaktveranstaltung in ihre 16-monatige berufsbegleitende Pflegeberaterqualifizierung. Im späteren Verlauf kommen noch weitere Kolleginnen und Kollegen dazu, um sich auf die Aufbauqualifizierung zum zertifizierten Case Manager (DGCC) vorzubereiten.
Die 400-stündige Fortbildung zur Pflegeberaterin/zum Pflegeberater nach § 7a SGB XI umfasst laut GKV-Spitzenverband die Module Sozialrecht, Case Management und Pflegefachwissen. Zusätzlich ist ein 9‑tägiges Praktikum vorgesehen, um die theoretischen Grundlagen mit Praxiserfahrung sinnvoll zu ergänzen.
Die Teilnehmenden der Qualifizierung werden erstmalig in einer live online class (LOC) unterrichtet, ergänzt um 7 Tage „klassischen“ Präsenzunterricht im Modul Case Management. Während des LOC-Unterrichts können die Kolleginnen und Kollegen aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im direkten Kontakt mit der Dozentin/dem Dozenten standortunabhängig gemeinsam und zeitgleich lernen. Eine Austauschplattform ermöglicht die Übersicht der anstehenden Termine sowie das Bereitstellen von Lernmaterial und bietet Raum bei aufkommenden Fragen.
Die AOK Nordost beschreitet mit diesem Format, welches im Einklang mit den Vorgaben der beteiligten Fachbereiche entstanden ist, einen neuen Weg und nutzt zugleich den direkten Austausch für einen gesicherten Lerntransfer der eingesetzten Methoden.
Wir wünschen allen angehenden Pflegeberater/-innen viel Erfolg und viel Freude bei der Qualifizierung!