Koor­di­na­ti­on Siche­re Pfle­ge – eine neue Fort­bil­dung für die Pfle­ge- und Sozi­al­be­ra­ter/-innen in den Ber­li­ner Pflegestützpunkten

Eine Zusam­men­ar­beit des Netz­werks Gewalt­freie Pfle­ge“, dem Lan­des­kri­mi­nal­amt Ber­lin und der AOK Pfle­ge Akademie

Schulungsraum im LKA Berlin
© AOK Pflege Akademie , Schulungsraum im LKA Berlin

In Deutsch­land sind der­zeit ca. 4,9 Mil­lio­nen Men­schen pfle­ge­be­dürf­tig. Rund 82 Pro­zent von die­sen wer­den zu Hau­se gepflegt, ver­sorgt und betreut. 

Eine Pfle­ge­si­tua­ti­on ver­än­dert oft vie­les. Sie kann jede und jeden auch an die eige­nen Gren­zen brin­gen. Kon­flik­te sind da nor­mal. Sowohl Pfle­ge­be­dürf­ti­ge als auch pfle­gen­de An- und Zuge­hö­ri­ge kön­nen leicht in Stress- und Kri­sen­si­tua­tio­nen gera­ten. Auch Gewalt kann da ein The­ma sein, in vie­len For­men – kör­per­lich oder verbal.

Aus die­sem Grund haben Akteu­re aus dem Netz­werk Gewalt­freie Pfle­ge“, dem Lan­des­kri­mi­nal­amt Ber­lin und der AOK Pfle­ge Aka­de­mie, eine Fort­bil­dung initi­iert und kon­zep­tio­nell vor­be­rei­tet, das die Grund­la­ge für eine neue Zusatz­qua­li­fi­zie­rung für Sozi­al- und Pfle­ge­be­ra­­ter/-innen der Kran­ken-/Pfle­ge­­kas­­sen sowie der Pfle­ge­stütz­punk­te bildet.

Ziel ist es die Pfle­ge­be­ra­ter/-innen für die Zusam­men­ar­beit und das Fin­den von nach­hal­ti­gen Lösun­gen von sicht­bar gewor­de­nen Gewalt­er­eig­nis­sen wei­ter zu sen­si­bi­li­sie­ren und ihnen Hand­lungs­si­cher­heit zu ver­mit­teln. Die Fort­bil­dung dient auch der Eta­blie­rung einer dau­er­haf­ten stra­te­gi­schen Zusam­men­ar­beit aller Betei­lig­ten sowie der Ver­net­zung städ­ti­scher und bezirk­li­cher Struk­tu­ren zum Schutz pfle­ge­be­dürf­ti­ger Menschen.

Am 20.03.2024 fand die ers­te von drei geplan­ten Fort­bil­dun­gen statt und war gut besucht. Die Teil­neh­men­den haben sich posi­tiv über die ver­mit­tel­ten Inhal­te, sowie über die bei­den Vor­tra­gen­den geäu­ßert: Frau Johan­na Ehr­l­beck, Koor­di­na­to­rin Siche­re Pfle­ge, und Herrn Ralf Ben­zin, der als Haupt­kri­mi­nal­kom­mis­sar beim Lan­des­kri­mi­nal­amt 123 in Ber­lin Gewalt­de­lik­te an Schutz­be­foh­le­nen tätig ist.

Das Ange­bot zur Fort­bil­dung sowie das Kon­zept sind auch auf der Inter­net­sei­te der AOK Pfle­ge Aka­de­mie unter https://​pfle​ge​aka​de​mie​.aok​.de/​q​u​a​l​i​f​i​z​i​erung (unter dem Titel Koor­di­na­ti­on Siche­re Pfle­ge“) veröffentlicht. 

Lade-Indikator