Infor­ma­tio­nen rund um das The­ma Dialyse

Neu­es Krank­heits­bild und PfiFf-The­men­blät­ter aus dem Pro­gramm PfiFf – Pfle­ge in Fami­li­en för­dern“ für Pfle­gen­de Angehörige

Karikatur Pfi Ff 9 Dialyse Rgb Web
© AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, Illustration von Bastian Klamke, Eine Person schläft im Bett, es ist Nacht. Sie ist mit einem Dialysegerät verbunden, das auf dem Nachttisch steht. Man sieht weitere Dinge, z. B. Bodylotion, Turnschuhe, Dialyse Utensilien im Regal.

Die Nie­re ist eines der wich­tigs­ten Ent­gif­tungs­or­ga­ne des Kör­pers. Wenn die­se Funk­ti­on nach­lässt, sind Men­schen mit chro­ni­scher Nie­ren­in­suf­fi­zi­enz auf Dia­ly­sen ange­wie­sen. Rund 95.000 Patient*innen in Deutsch­land haben 2019 eine ambu­lan­te Dia­ly­se­be­hand­lung (Blut­wä­sche) bekom­men. Dabei wer­den mit Spe­zi­al­ge­rä­ten über­schüs­si­ges Was­ser und schäd­li­che Sub­stan­zen aus dem Blut gefil­tert. Es gibt zwei unter­schied­li­che Blut­rei­ni­gungs­ver­fah­ren: Die Hämo­dia­ly­se in einem ambu­lan­ten Dia­ly­se­zen­trum und die soge­nann­te Peri­to­ne­al­dia­ly­se, die Betrof­fe­ne auch selbst­stän­dig in der Häus­lich­keit durch­füh­ren können. 

Ca. 60 Pro­zent der dia­ly­se­pflich­ti­gen ver­si­cher­ten Per­so­nen bei der AOK Nord­ost haben einen Pfle­ge­grad. Die­se wer­den zu etwa 75 Pro­zent von pri­va­ten Pfle­ge­per­so­nen in der Häus­lich­keit gepflegt. PfiFf – Pfle­ge in Fami­li­en för­dern“ unter­stützt Ange­hö­ri­ge und ehren­amt­lich Pfle­gen­de für die prak­ti­sche Pfle­ge zu Hau­se und in Zusam­men­ar­beit mit dem Vivan­tes Kli­ni­kum im Fried­richs­hain wur­de das Pro­gramm um die The­men Nie­ren­in­suf­fi­zi­enz und Dia­ly­se ergänzt.

Neben dem neu ein­ge­füg­ten Krank­heits­bild zur Chro­ni­schen Nie­ren­in­suf­fi­zi­enz gibt es ab sofort zwei neue PfiFf-Themenblätter:

  • Nr. 8 Dialyse
  • Nr. 8a Tipps & Tricks Dia­ly­se”

Lade-Indikator