
Eine stabile Pflegesituation ist für alle von Interesse, sei es der pflegende Angehörige, der Apotheker oder das Krankenhaus. Daher ist die Vernetzung der einzelnen Beteiligten im Bezirk so wichtig. Im Rahmen des Berliner Dialogprozesses 80+, wo es um die Versorgung unserer hochaltrigen Menschen in Berlin geht, wurde dieses Format zur Vernetzung, Information und Aufklärung entwickelt. Inzwischen geht es nicht mehr alleine um Menschen über 80 Jahren, denn das gegenseitige Kennenlernen auf Augenhöhe ist für alle Einbezogenen in einem Bezirk von großer Bedeutung. Das nunmehr zweite Treffen im Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge fand im Zusammenhang mit der Woche der pflegenden Angehörigen statt. Alle Beteiligten erachten den Austausch und das Kennenlernen für einen unerlässlichen Baustein die Versorgung in Zukunft, trotz Fachkräftemangel, gut umsetzen zu können.