
Die Nachbarschaftshilfe Berlin ist seit der Neuregelung der Pflegeunterstützungsverordnung (PUVO) im Januar 2021 ein wichtiger Bestandteil der Unterstützung pflegebedürftiger Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen in der häuslichen Versorgung. Die Pflegeunterstützungsverordnung (PUVO) regelt, dass Pflegebedürftige der Pflegegrade 1 bis 5 auf die Unterstützung von Nachbarschaftshelfer/-innen zurückgreifen können. Diese Leistung kann über den Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI geltend gemacht werden.
Bevor Nachbarschaftshelfer/-innen die notwendige Anerkennung erhalten und damit Leistungen bei der Pflegekasse abrechnen können, müssen sie eine spezielle Schulungsveranstaltung besucht haben. Berlinweite Schulungstermine werden auf der Internetseite des Kompetenzzentrums Pflegeunterstützung veröffentlicht.
Die AOK Pflege Akademie stellt nun den Grundkurs Nachbarschaftshilfe Berlin als Web Based Training (WBT) bereit.
Ein WBT ist eine webgestützte Lernsoftware, was bedeutet, dass der Kurs ohne Kursleitung und ohne andere Teilnehmende im virtuellen Raum stattfindet. Dadurch ist eine orts- und zeitunabhängige Teilnahme möglich. Ein sicherer Umgang mit digitalen Medien wird vorausgesetzt. Das WBT kann auf verschiedenen Endgeräten (z. B. Smartphone, Tablet, Laptop) genutzt werden. Nach einmaliger Registrierung kann das Training jederzeit gestartet, unterbrochen und fortgesetzt werden. Lerneinheiten können dabei beliebig oft wiederholt werden. Nach vollständigem Absolvieren des WBT wird ein Zertifikat ausgestellt und an die bei der Registrierung angegebene E‑Mail-Adresse gesendet. Unter diesem Link steht das WBT in deutscher und türkischer Sprache zur Verfügung.
Eine Kurzanleitung zur Registrierung und zu dem Login, sowie zur Durchführung des Kurses finden Sie auf der Startseite des Kurses.
Viel Freude!