Grund­kurs Nach­bar­schafts­hil­fe Ber­lin in der syrisch-ara­mäi­schen Gemeinde

Tau­di heißt Danke 

St. Izozoel
© Pflege Akademie, Eingangsportal der Kirche

Am 13.07.2021 fand der ers­te Grund­kurs Nach­bar­schafts­hil­fe Ber­lin in der syrisch-ara­mäi­schen Gemein­de, in Ber­lin Rei­ni­cken­dorf, statt.

In Ber­lin leben 3,77 Mil­lio­nen Men­schen. Von die­sen haben 1,32 Mil­lio­nen Men­schen einen Migra­ti­ons­hin­ter­grund. Seit den 1970er Jah­ren leben auch Ara­mä­er in Deutschland.

Stu­di­en der letz­ten Jah­re zei­gen auf, dass Men­schen mit einer Migra­ti­ons­ge­schich­te und ihre Nach­kom­men Leis­tun­gen der Pfle­ge­ver­si­che­rung deut­lich weni­ger in Anspruch neh­men. Struk­tu­rel­le, sprach­li­che und kul­tu­rel­le Bar­rie­ren erschwe­ren den Zugang zu bestehen­den Bera­tungs- und Versorgungsangeboten.

Einen Bei­trag die­se Hür­den abzu­bau­en und die häus­li­che Ver­sor­gung von Pfle­ge­be­dürf­ti­gen zu stär­ken, leis­tet die AOK Pfle­ge Aka­de­mie mit kul­tur­sen­si­blen Angeboten. 

Die Stif­tung zum Erhalt und zur För­de­rung des Ara­mäi­schen Kul­tur­er­bes hat­te die AOK Pfle­ge Aka­de­mie ange­fragt die Schu­lung in der Gemein­de durch­zu­füh­ren. Zum Gelin­gen trug die freund­li­che Über­set­zung in die Mut­ter­spra­che durch Frau Dr. Sel­va Can bei. 

Tau­di! Danke!

Lade-Indikator