Gesund­heits­ver­wal­tung von Ber­lin und AOK Nord­ost rich­ten KRI­SEN­EIN­SATZ­TEAM für die ambu­lan­te Pfle­ge ein

Per­so­nel­le Abord­nun­gen auch aus der AOK Pfle­ge Aka­de­mie und der Pflegeberatung

Hans-Joachim Fritzen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Nordost
© AOK Nordost - Die Gesundheitskasse, Hans-Joachim Fritzen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Nordost

Die in Ber­lin zu ca. 80 Pro­zent zu Hau­se leben­den Pfle­ge­be­dürf­ti­gen mit ihren Ange­hö­ri­gen sind im Fokus der Auf­ga­ben der AOK Pfle­ge Aka­de­mie. So wird durch das Pro­gramm Pfle­ge in Fami­li­en för­dern – PfiFf“ die Pfle­ge zu Hau­se prak­tisch unter­stützt und für Bera­tun­gen zu den Pfle­ge­stütz­punk­ten vermittelt. 

Seit Beginn der Coro­na Pan­de­mie sind dazu gezielt neue Ange­bo­te und Mög­lich­kei­ten ent­wi­ckelt wor­den. Aktu­ell sind die Zah­len der Coro­na Betrof­fe­nen nied­rig. Ein guter Augen­blick, um sich für einen mög­li­chen erneu­ten Anstieg und mit geziel­ten Maß­nah­men vorzubereiten. 

Hans-Joa­chim Frit­zen, stell­ver­tre­ten­der Vor­stands­vor­sit­zen­der der AOK Nord­ost: Mit unse­rer Exper­ti­se stär­ken und unter­stüt­zen wir das neue Kri­sen­ein­satz­team in Ber­lin, das ambu­lan­te Pfle­ge­ein­rich­tun­gen sowie ambu­lant betreu­te Pfle­ge­be­dürf­ti­ge und ihre Ange­hö­ri­gen in der Pan­de­mie-Situa­ti­on berät.” 

Das neue Kri­sen­ein­satz­team wird mit den Erfah­run­gen aus der ers­ten Wel­le prä­ven­tiv Unter­stüt­zung vorbereiten.

Lade-Indikator