Am 25.09.2025 ist Tag der Zahngesundheit.
“Gesund beginnt im Mund” — lautet das Motto das Aktionstages. Ziel des jährlichen Gesundheitstages ist es, über das Thema Mundgesundheit zu informieren und so Zahn‑, Mund- und Kiefererkrankungen zu verhindern. Denn Mundgesundheit ist wichtig, weil sie nicht nur die Funktion von Zähnen und Zahnfleisch erhält, sondern auch einen entscheidenden Einfluss auf die allgemeine Gesundheit hat.
Mundtrockenheit, von der besonders ältere Menschen betroffen sind, führt zu Schwierigkeiten beim Schlucken und Sprechen und kann ein brennendes Gefühl der Zunge verursachen. Lippen oder Mundwinkel können einreißen und auch Mundgeruch kann eine Folge von Mundtrockenheit sein.
Da bei Mundtrockenheit (auch Xerostomie genannt) der wichtige Speichel fehlt, der die Zähne umspült und reinigt und damit auch vor Säure durch die Nahrung schützt, kann schneller Karies entstehen.
Bei Prothesenträgern kann es durch den fehlenden Speichelfilm unter der Prothese zu Trageproblemen kommen.
Mundtrockenheit kann durch Medikamente verursacht sein oder nach Strahlentherapien im Kopf- Hals- Bereich auftreten. Im fortgeschrittenen Alter nimmt der Speichelfluss ab. Entzündete Speicheldrüsen und andere Stoffwechselkrankheiten können auch zur Abnahme der Speichelproduktion führen.
Genügende und regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme ist daher wichtig und auch eine gute Mundhygiene ist für einen gesunden Speichelfluss entscheidend.
Mehr zum Thema Zahn- und Mundgesundheit finden Sie hier.
Darüber hinaus bietet die AOK Pflege Akademie mit dem Programm „Pflege in Familien fördern – PfiFf“ Angehörigen und Interessierten Unterstützung bei der Pflege zu Hause. Zu dem Programm PfiFf gehört die Internetseite www.aok-pfiff.de. Auf dieser Seite gibt es ab sofort die PfiFf-Themenblätter Nr. 21 und 21 a, die sich dem Thema „Mundgesundheit“ widmet