
Eine lebensbedrohliche Erkrankung, eine chronische Krankheit oder Pflegebedürftigkeit stellt die Welt des Betroffenen und der Familie auf den Kopf. Auch für Freunde und Kollegen ist eine solche Nachricht ein Einschnitt. Die Reaktionen sind unterschiedlich und reichen von Hilflosigkeit, Traurigkeit, Angst, Wut bis Scham.
Der Umgang mit einem erkrankten Freund oder einer erkrankten Freundin ist plötzlich verändert, der sonst ungezwungene Kontakt kann von Besorgnis und Verunsicherung geprägt sein ist.
Fragen, die durch den Kopf gehen sind zum Beispiel:
Kann ich das Thema ansprechen?
Wie kann ich meine Hilfe und Unterstützung anbieten?
Was tun, wenn meine Anrufe nicht beantwortet werden?
Das PfiFf-Themenblatt bietet eine Sammlung von Tipps, die helfen und unterstützen, einen erkrankten Freund oder eine erkrankte Freundin in der besonderen Lebensphase zu begleiten.
Denn Freunde machen gute Zeiten schöner und schlechte Zeiten einfacher!