
Alle Jahre wieder erhalten Sie mit unserem Weihnachtsgruß einen Rückblick auf das Jahr 2024 sowie einen kleinen Ausblick auf das neue Jahr 2025.
Angesichts des demografischen Wandels und der Zunahme pflegebedürftiger Menschen ist es der AOK Pflege Akademie der AOK Nordost seit Jahren ein wichtiges Anliegen, das Programm ‚PfiFf – Pflege in Familien fördern‘ mit innovativen Ideen zu stärken und es gemeinsam mit neuen Partnern weiterzuentwickeln.
Seit Mai 2024 ergänzt der Online-Pflegekurs ‚Schlaganfall‘, der in Kooperation mit der Schlaganfallbegleitung gGmbH und der AOK Pflege Akademie entwickelt wurde, das Angebot im Programm PfiFf.
In Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG SELBSTHILFE) wurde das neue PfiFf-Themenblatt Nr. 17 zur Bedeutung von ‚Selbsthilfe‘ entwickelt. Um die Pflege in der Häuslichkeit nachhaltig zu stärken, haben wir die Pflegekurssuche optimiert und die Inhalte der Internetseite des Programms PfiFf – Pflege in Familien fördern, z. B. Pflegeherausforderungen ‚Plan B‘ (LINK: www.aok-pfiff.de), aktualisiert. Dort finden Sie auch die in diesem Jahr entstandenen PfiFf-Themenblätter ‚Yoga‘, ‚Selbsthilfe‘ und ‚Autismus‘ zum Ausdrucken und Weitergeben. Auch die sogenannten PfiFf-Pflegefilme – kurze Anleitungsvideos zur Unterstützung der häuslichen Pflege – wurden weiterhin vielfach genutzt, um die Pflege zu Hause zu unterstützen. Der YouTube-Kanal hat inzwischen 18.000 Abonnenten und insgesamt mehr als 2,7 Millionen Aufrufe.
Die Nachbarschaftshilfe Berlin ist seit der Neuregelung der Pflegeunterstützungsverordnung (PUVO), die im Januar 2021 in Kraft trat, ein wichtiger Bestandteil der Unterstützung pflegebedürftiger Menschen sowie der Entlastung ihrer An- und Zugehörigen in der häuslichen Versorgung. Bevor Nachbarschaftshelfer/-innen die notwendige Anerkennung erhalten und damit Leistungen bei der Pflegekasse abrechnen können, müssen sie eine spezielle Schulungsveranstaltung besucht haben. Diese Schulung wurde im Jahr 2024 als ‚Web Based Training‘ – eine webgestützte Lernsoftware – entwickelt. Dies ermöglicht ab 2025 eine orts- und zeitunabhängige Teilnahme und eignet sich daher besonders für Berufstätige und Studierende.
Auch die Weiterbildung für Pflegefachkräfte war im Jahr 2024 ein wichtiger Schwerpunkt. Während die PfiFf Multiplikatorenschulungen der Kompetenzerweiterung bezüglich der Durchführung von Pflegekursen dienten, wurde im Rahmen des Fachtags das Thema ‚Gesundheitskompetenz‘ vertieft. Der 11. PfiFf Fachtag wird im kommenden Jahr im Mai 2025 in Berlin stattfinden.
Die Qualifizierung für die Mitarbeitenden der AOK Nordost zur Pflegeberatung und für das Case Management stehen in 2024 und 2025 für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung und werden mit erfahrenen Partnerorganisationen umgesetzt. Darüber hinaus ist mit Akteuren aus dem „Netzwerk Gewaltfreie Pflege“, dem Landeskriminalamt Berlin und der AOK Pflege Akademie eine Fortbildung für Pflege- und Sozialberater/-innen in Berlin entwickelt und durchgeführt worden, die das Thema von Gewalt in der Pflege aufgreift. Ziel war es, für das Thema zu sensibilisieren und die Beratungs- sowie Handlungssicherheit zu vermitteln. Im Jahr 2025 werden den Pflege- und Sozialberater/-innen Fortbildungsangebote z. B. zum Thema „MD-Begutachtung von Kindern“ unterbreitet.
So geht ein betriebsames Jahr zu Ende, und wir bedanken uns bei all unseren Kooperationspartnern für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit!
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir frohe Weihnachten, einen schönen Jahreswechsel und ein friedliches neues Jahr 2025 für uns alle.
Ihre AOK Pflege Akademie