Digi­ta­le Kom­pe­ten­zen für die Pfle­ge zu Hause

PfiFf-The­men­blät­ter auf der Inter­net­sei­te beim Kom­pe­tenz­zen­trum Pfle­ge 4.0

PfiFf Themenblätter auf der Internetseite Leben-Pflegen-Digital
PfiFf Themenblätter auf der Internetseite Leben-Pflegen-Digital

Die digi­ta­le Welt eröff­net viel zusätz­li­che Erleich­te­run­gen und Unter­stüt­zung — auch in der häus­li­che Pflege. 

Mit drei PfiFf-The­­men­­blät­­tern zur Nut­zung digi­ta­ler Medi­en in der Pfle­ge zu Hau­se, ermu­tigt die AOK Pfle­ge Aka­de­mie Pfle­gen­de An- und Zuge­hö­ri­ge zum Ein­stieg und Umgang mit digi­ta­len Medien. 

Dabei wer­den Infor­ma­tio­nen zu Pfle­ge­kur­sen ver­mit­telt, die jewei­li­gen Zugän­ge beschrie­ben und ers­te Schrit­te in die digi­ta­len Ange­bo­te der AOK für die Pfle­ge eröffnet.

Nun sind die­se PfiFf-The­men­blät­ter auch auf der Inter­net­sei­te Leben – Pfle­ge – Digi­tal, des Kom­pe­tenz­zen­trums Pfle­ge 4.0 ver­öf­fent­licht und hier eingebunden. 

Bereits 2018 grün­de­te die Senats­ver­wal­tung für Gesund­heit, Pfle­ge und Gleich­stel­lung (SenG­PG) die Initia­ti­ve Pfle­ge 4.0 – Made in Ber­lin“. Im Rah­men die­ser Initia­ti­ve wur­de 2020 Leben – Pfle­ge – Digi­tal“, das Kom­pe­tenz­zen­trum Pfle­ge 4.0, ins Leben gerufen.

Ziel ist, dass alle Men­schen, die mit Pfle­ge zu tun haben, von den viel­fäl­ti­gen Chan­cen der Digi­ta­li­sie­rung auch in der Pfle­ge profitieren:

  • Pfle­ge­be­dürf­ti­ge Men­schen sol­len, so lan­ge wie sie wol­len, Zuhau­se woh­nen kön­nen – z. B. unter­stützt durch soge­nann­te Assis­tenz­sys­te­me im Haus­halt, die die Selbst­stän­dig­keit erhal­ten und ausbauen.
  • Pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge sol­len in ihrer her­aus­for­dern­den Auf­ga­be ent­las­tet wer­den – z.B. durch digi­ta­le Pflegekurse.
  • Berufs­tä­ti­ge in der Pfle­ge­bran­che sol­len mehr Zeit für den direk­ten Kon­takt mit ihren Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten bekom­men – z. B. durch die Digi­ta­li­sie­rung der papier­ba­sier­ten Pflegedokumentation.

Sehen Sie selbst!

Lade-Indikator