Die digitale Welt eröffnet viel zusätzliche Erleichterungen und Unterstützung — auch in der häusliche Pflege.
Mit drei PfiFf-Themenblättern zur Nutzung digitaler Medien in der Pflege zu Hause, ermutigt die AOK Pflege Akademie Pflegende An- und Zugehörige zum Einstieg und Umgang mit digitalen Medien.
Dabei werden Informationen zu Pflegekursen vermittelt, die jeweiligen Zugänge beschrieben und erste Schritte in die digitalen Angebote der AOK für die Pflege eröffnet.
Nun sind diese PfiFf-Themenblätter auch auf der Internetseite Leben – Pflege – Digital, des Kompetenzzentrums Pflege 4.0 veröffentlicht und hier eingebunden.
Bereits 2018 gründete die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (SenGPG) die Initiative „Pflege 4.0 – Made in Berlin“. Im Rahmen dieser Initiative wurde 2020 „Leben – Pflege – Digital“, das Kompetenzzentrum Pflege 4.0, ins Leben gerufen.
Ziel ist, dass alle Menschen, die mit Pflege zu tun haben, von den vielfältigen Chancen der Digitalisierung auch in der Pflege profitieren:
- Pflegebedürftige Menschen sollen, so lange wie sie wollen, Zuhause wohnen können – z. B. unterstützt durch sogenannte Assistenzsysteme im Haushalt, die die Selbstständigkeit erhalten und ausbauen.
- Pflegende Angehörige sollen in ihrer herausfordernden Aufgabe entlastet werden – z.B. durch digitale Pflegekurse.
- Berufstätige in der Pflegebranche sollen mehr Zeit für den direkten Kontakt mit ihren Patientinnen und Patienten bekommen – z. B. durch die Digitalisierung der papierbasierten Pflegedokumentation.
Sehen Sie selbst!