
Stellen Sie sich vor die Ärztin möchte die letzten Röntgenbefunde aus dem Krankenhaus mit den neuen Bildern vom Radiologen vergleichen — doch die CD ist nicht auffindbar. Das Rezept für die Krankengymnastik (Physiotherapie) ist irgendwo zwischen den Zeitungen versteckt. Und der Hausarzt fragt, welches Medikament der Neurologe verschrieben hat und in welcher Menge (Dosierung).
Wie schwierig ist es, all das beieinander zu halten! Und wie wichtig zugleich!
Die elektronische Patientenakte bietet den einen Ablageort für alle Unterlagen.
Die AOK stellt ihren Versicherten die elektronische Patientenakte (ePA) unter dem Namen AOK Mein Leben zur Verfügung. In zwei neuen Informationsblättern wird die elektronische Patientenakte erklärt. Sie finden Antworten auf die Fragen: warum wir sie brauchen, was sie kann und wie sie funktioniert.
Weitere Informationen und eine Schritt für Schritt Anleitung finden Sie hier.