
Das Programm „Pflege in Familien fördern – PfiFf“ zur Unterstützung für Pflegende An-und Zugehörige bietet neben praktischen Pflegekursen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit seiner Internetseite https://aok-pfiff.de/ auch vielfältiges Pflegewissen sowie nützliche Tipps zur Unterstützung der häuslichen Pflege.
Bereits in der Vergangenheit hat die AOK Pflege Akademie Informationen zum Krankheitsbild Parkinson gebündelt und veröffentlicht.
Die Parkinsonerkrankung – Morbus Parkinson – ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Aktuell leben in Deutschland etwa 400.000 Menschen mit dieser Krankheit.
Mit dem Onlinekurs werden Grundlagen geschaffen, um Veränderungen durch die Krankheit zu verstehen und diese sorgend und pflegend begleiten zu können. Die Entstehung, die Krankheitszeichen sowie mögliche Folgen werden ebenso beschrieben wie Behandlungsmöglichkeiten und pflegerische Besonderheiten. Aber auch Hinweise für pflegende An-und Zugehörige sind Inhalt, z. B. Selbsthilfe.
Ab sofort haben Sie kostenfrei Zugang über die Internetseite https://aok-pfiff.de/.
Nach einer einmaligen Registrierung können Sie sich anmelden und den Onlinekurs wiederholt abrufen.
Der neue Onlinekurs Parkinson ist eine Ergänzung zu dem Krankheitsbild, den PfiFf-Themenblättern und den PfiFf-Pflegefilmen „Pflege bei Parkinson“. Diese sind seinerzeit in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Georg Ebersbach, Chefarzt des Parkinson-Zentrum Beelitz Heilstätten entstanden und bieten unverändert aktuell Erkrankten und deren An- und Zugehörigen leicht verständliche und fachlich geprüfte Unterstützung für den Alltag.
Dieser Onlinekurs steht Ihnen unabhängig von der Kassenzugehörigkeit zur Verfügung.