DeMi­granz — Bun­des­wei­te Initia­ti­ve Demenz und Migration

Bericht vom 1. Aus­tausch­tref­fen DeMi­granz“ in Berlin

Logo Demenz Support Stuttgart gGmbH
Logo Demenz Support Stuttgart gGmbH

Das Pro­jekt DeMi­granz ist 2017 gestar­tet und wird durch die Robert-Bosch-Stif­tung geför­dert. Pro­jekt­trä­ger ist die Demenz Sup­port Stutt­gart gGmbH.

Die wesent­li­che Auf­ga­be ist es Betrof­fe­ne aus ande­ren Kul­tu­ren und deren An- und Zuge­hö­ri­ge sowie Ver­ei­ne und Ver­bän­den eine Stim­me zu geben. DeMi­granz sen­si­bi­li­siert für kul­tu­rel­le, sprach­li­che Unter­schie­de und tritt für die Bedürf­nis­se der Betrof­fe­nen ein. Dadurch soll das Ver­trau­en in das Gesund­heits­sys­tem gestärkt werden.

Im Zen­trum des Pro­jek­tes steht eine bun­des­wei­te Initia­ti­ve anzu­sto­ßen, wel­che den Auf­bau von kul­tur­sen­si­blen Ange­bo­ten in den ein­zel­nen Bun­des­län­dern vor­an­treibt. Auf Län­der- und Bun­des­ebe­ne wer­den Netz­wer­ke auf­ge­baut, die den Auf­trag haben unter­schied­li­che Akteu­re aus ver­schie­de­nen Orga­ni­sa­tio­nen in Kon­takt zu brin­gen. Das war der Anlass für die Demenz Sup­port Stutt­gart gGmbH und die For­schungs­grup­pe Ger­ia­trie (FGG) der Cha­rité Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ber­lin am 30.11.2022 zum 1. Aus­tausch­tref­fen DeMi­granz — Bun­des­wei­te Initia­ti­ve Demenz und Migra­ti­on“ in Ber­lin einzuladen.

Teil­ge­nom­men haben Ver­tre­ter/-innen von Migran­ten­ver­bän­den, Mit­glie­der aus Kul­tur­ver­ei­nen, Mit­ar­bei­ter/-innen der Senio­ren­bü­ros, Fach­be­ra­tungs­stel­len, Pfle­ge­stütz­punk­te, Sozi­al­be­ra­tung und Inter­es­sier­te die in der Alten­hil­fe oder in Schu­len tätig sind.

Hier haben die Akteu­re zusam­men­ge­tra­gen, was es für Pro­jek­te in Ber­lin gibt und Erfah­run­gen dazu aus­ge­tauscht. Zum Bei­spiel wur­de dis­ku­tiert: Was sind aktu­ell The­men?“, Wel­che Bedar­fe sind vor­han­den?“ und Was soll­ten die nächs­ten Schrit­te sein?“. 

Das nächs­te Netz­werk­tref­fen, mit wei­te­ren Akteu­ren, ist für 2023 geplant.

Falls auch Sie Inter­es­se an dem Netz­werk haben, wen­den Sie sich gern an die AOK Pfle­ge Aka­de­mie unter pflegeakademie@​nordost.​aok.​de oder an die Pro­jekt­lei­te­rin Frau Gül­lü Kuzu unter guellue.​kuzu@​charite.​de in Berlin.

Lade-Indikator