Das The­ma Ein­sam­keit spielt eine gro­ße Rolle“

AOK Forum Live & digi­tal zum häus­li­chen Pfle­ge­all­tag in der Corona-Pandemie

AOK-Forum Live & digital am 25.05.2020
© AOK Nordost - Die Gesundheitskasse, AOK-Forum Live & digital am 25.05.2020

Für Gabrie­le Tam­men-Parr ist die Coro­na-Kri­se seit dem Bestehen der Ber­li­ner Bera­tungs­stel­le Pfle­ge in Not“ eines der ein­schnei­dends­ten Ereig­nis­se. Denn gera­de auch für die Pfle­ge durch Ange­hö­ri­ge zu Hau­se hat die Pan­de­mie weit­rei­chen­de Kon­se­quen­zen. Die Diplom-Sozi­al­päd­ago­gin hat vor 20 Jah­ren die Bera­tungs­stel­le für Kon­flik­te in der Pfle­ge auf­ge­baut. Sie und ihr Team bera­ten Pfle­gen­de, die in Belas­tungs­si­tua­tio­nen nicht mehr wei­ter­wis­sen, sich vom Pfle­ge­all­tag zu Hau­se über­for­dert fühlen.

Ange­hö­ri­ge auf sich gestellt

Die Situa­ti­on ist dra­ma­tisch“, so Tam­men-Parr. Vie­le Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te sind weg­ge­fal­len.“ Tages­pfle­gen hät­ten geschlos­sen, Betreu­ungs­an­ge­bo­te in den Haus­hal­ten fal­len wegen der Kon­takt­be­schrän­kun­gen weg. Die Ange­hö­ri­gen sind auf sich allein gestellt.“ Des­halb habe die Bera­tungs­stel­le Pfle­ge in Not gleich zu Beginn der Pan­de­mie die tele­fo­ni­sche Bera­tung aus­ge­wei­tet und auch ent­spre­chend gro­ßen Zulauf. Im media­len Fokus stün­den jedoch die Pfle­ge­hei­me, des­halb sei es wich­tig, das The­ma Ein­sam­keit und häus­li­che Pfle­ge stär­ker zu diskutieren.

Es ist wich­tig dar­über zu spre­chen, was eigent­lich in den Fami­li­en pas­siert“, betont auch Dr. Katha­ri­na Graff­mann-Weschke, Lei­te­rin der AOK Pfle­ge Aka­de­mie. Die Poli­tik hat nach ihrer Ein­schät­zung ers­te Schrit­te in die rich­ti­ge Rich­tung gemacht. So habe der Bun­des­tag Mit­te Mai bereits das Pfle­ge­un­ter­stüt­zungs­geld ver­län­gert und den Zuschuss für Pfle­ge­hilfs­mit­tel von 40 Euro auf 60 Euro erhöht. Auch sei die Fami­li­en­pfle­ge­zeit inzwi­schen schnel­ler zu bean­tra­gen, statt sechs Wochen daue­re ein Antrag in der Regel nur noch 10 Tage, so Graff­mann-Weschke. Die größ­te Her­aus­for­de­rung ist es aber, die Men­schen zu errei­chen und zu hel­fen, dass die­se Leis­tun­gen auch bean­tragt werden.“ 

PfiFf-Pfle­ge­fil­me mit vie­len Klicks auf YouTube

Die AOK Pfle­ge Aka­de­mie hat in der Coro­na-Kri­se des­halb beson­ders die Fami­li­en im Blick und die Unter­stüt­zungs- und Bera­tungs­an­ge­bo­te des Pro­gramms Pfle­ge in Fami­li­en för­dern“ (PfiFf) aus­ge­baut. Neben klas­si­schen Infos im Netz und einer PfiFf-Tele­fon­sprech­stun­de fin­den pfle­gen­de Ange­hö­ri­gen auf der Video­platt­form You­Tube kon­kre­te Hil­fe. In Tuto­ri­als zei­gen Exper­ten, wor­auf man bei der häus­li­chen Pfle­ge ach­ten muss. Inner­halb weni­ger Wochen haben die­se Pfle­ge­fil­me rund 30.000 Auf­ru­fe ver­zeich­net, berich­tet Graff­mann-Weschke. Wir soll­ten es nach der Kri­se nicht ver­pas­sen, die digi­ta­len Mög­lich­kei­ten aus­zu­bau­en und zu erhal­ten“, sagt die Akademie-Leiterin.

Erfolg­rei­che Pre­miè­re im Web

Das haben sich auch die Orga­ni­sa­to­ren des AOK-Forum live vor­ge­nom­men. Da seit Wochen die sonst im poli­ti­schen Ber­lin so zahl­rei­chen Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tun­gen nicht statt­fin­den kön­nen, hat das Team Poli­tik die poli­ti­sche Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung der AOK Nord­ost kur­zer­hand ins Inter­net ver­legt und zu einem Web­ge­spräch über die Fol­gen der Covi­d19-Pan­de­mie auf die Pfle­ge ein­ge­la­den. Dis­ku­tiert wur­de im Kon­fe­renz­raum des Nord­ost-News­rooms in der Ber­li­ner Wil­helm­stra­ße. Rund 40 Zuschau­er waren per Web­Ex zuge­schal­tet und konn­ten sich im Chat mit Fra­gen an der Dis­kus­si­on betei­li­gen. Wir kön­nen mit dem digi­ta­len For­mat aktu­el­le The­men der AOK Nord­ost direk­ter und kurz­fris­ti­ger auf­grei­fen als mit der klas­si­schen Ver­an­stal­tung“, sagt Poli­tik-Lei­te­rin Moni­ka Kle­ment. Der erfolg­rei­chen Pre­miè­re sol­len wei­te­re Web­ge­sprä­che folgen.

Lade-Indikator