
Die AOK Nordost hat kürzlich die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbenden Menschen für Brandenburg unterzeichnet. Die Unterzeichnung fand im Rahmen einer Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Hospiz Brandenburg im Potsdamer Nikolaisaal statt, im Beisein von Brandenburgs Gesundheitsministerin Susanne Karawanskij und dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, Stefan Zierke. Dr. Katharina Graffmann-Weschke, Leiterin der AOK Pflege Akademie, unterzeichnete für die AOK Nordost die Charta. Im Anschluss wurden zahlreiche Einrichtungen in Brandenburg für ihre besonderen Leistungen zu dem Thema gewürdigt.
Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer lebenslimitierenden Erkrankung mit dem Thema Sterben und Tod konfrontiert sind. Fünf Leitsätze formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung dieser Menschen zu verbessern. Die Leitsätze bündeln in konkreten gesellschafts-und gesundheitspolitischen Handlungsempfehlungen.
Die Charta kann auch von Privatpersonen unterzeichnet werden. Wenn Sie Interesse haben, können Sie die Charta daher mit Ihrer Unterschrift unterstützen. Informationen und Möglichkeiten zur Unterzeichnung der Charta sind beispielsweise auf der Internetseite der Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland zu finden.