
Berlin, 14. Juli 2017. Jeder siebente Versicherte der AOK Nordost über 60 ist dement. Allein in den vergangenen fünf Jahren ist deren Anteil in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern um 1,8 Prozent gestiegen. Das zeigen Zahlen aus dem aktuellen Pflegereport des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost.
Vor diesem Hintergrund hat die AOK Nordost am heutigen Freitag mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin ihre Kooperation mit der Initiative „Demenz Partner“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gestartet. Ziel ist es, in den kommenden Monaten unter Federführung der AOK Pflege Akademie möglichst viele der mehr als 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitskasse zum sogenannten „Demenz Partner“ zu schulen.
„Demenz Partner“ helfen in der Familie oder in der Nachbarschaft
An der ersten großen Informationsveranstaltung nahmen 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AOK Nordost teil, darunter auch der Vorstand Frank Michalak. In der 90-minütigen Schulung wurden die Teilnehmer über Anzeichen und Symptome von Demenzerkrankungen informiert und allgemein sensibilisiert, wie man auf erkrankte Menschen und ihre Angehörigen am besten zugeht und ihnen im Alltag helfen kann.
„Demenz ist eine der größten Herausforderungen in der Pflege. Das Thema geht aber nicht nur Pflegeprofis und unmittelbar Betroffene etwas an, sondern uns alle. Der Kurs zum ‚Demenz Partner‘ vermittelt deshalb das Wichtigste über diese Krankheit – das hilft uns nicht nur, Versicherten richtig zu begegnen, sondern auch Betroffenen in der eigenen Familie, im Bekanntenkreis oder in der Nachbarschaft. So können wir es gemeinsam schaffen, dass pflegebedürftige Menschen trotz Demenz so lange wie möglich zu Hause leben können“, sagt Frank Michalak.
1,6 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Demenz
„Wir freuen uns sehr, mit der AOK Nordost einen starken Partner gefunden haben, der uns dabei unterstützt, so viele Menschen wie möglich über die Krankheit Demenz zu informieren. Denn nur gemeinsam können wir dieses Ziel erreichen“, sagt Sabine Jansen, Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Die Initiative wurde im September ins Leben gerufen und wird vom Bundesgesundheitsministerium gefördert und durch das Bundesfamilienministerium unterstützt. Deutschlandweit leiden nach Schätzungen rund 1,6 Millionen Menschen an Demenz.