
Die „Aktionswoche gegen Medikamentenmissbrauch” findet dieses Jahr vom 14. – 20. September 2024 zum fünften Mal statt. Veranstalter ist die Berliner Initiative gegen Medikamentenmissbrauch, ein multiprofessioneller Zusammenschluss von Experteninnen und Experten aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen, der sich bereits 2011 gegründet hat. Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt für einen verantwortungsvollen Umgang mit Medikamenten zu werben.
Das diesjährige Motto ist „Für Alle(s) was dabei?! Medikamente verantwortungsvoll gebrauchen“. Zum Konsum von Medikamenten wurde der Wartezimmerflyer „Medikamentengebrauch und ‑abhängigkeit“ entwickelt.
Der Flyer möchte zum Verbrauch von Medikamenten sensibilisieren, zu den Nebenwirkungen informieren und bietet einen Selbsttest zur Medikamentenabhängigkeit.
Dieser Test dient nicht zur Selbstdiagnose! Er kann für ein Gespräch mit der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt verwende werden.
Auch das Programm PfiFf – Pflege in Familien fördern der AOK Nordost, mit der Internetseite www.aok-pfiff.de bietet neben vielseitigen Informationen auch Wissenswertes zu Medikamenten. In den PfiFf-Themenblättern der Serie der Nummer 13 werden Informationen zum Beipackzettel, Tipps zur richtigen Einnahme, Hinweisen über Besonderheiten bei älteren Menschen vermittelt, sowie für Gefahren von Medikamentenabhängigkeit sensibilisiert.
Die Themenblätter finden Sie im Anhang und auf der PfiFf-Internetseite zum Ausdrucken und Weitergeben.