5. Akti­ons­wo­che gegen Medi­ka­men­ten­miss­brauch in Berlin

Neu­er Wartezimmerflyer 

Bildausschnitt Wartezimmerflyer
© vegefox.com / Adobestock, Freepik, Bildausschnitt Wartezimmerflyer

Die Akti­ons­wo­che gegen Medi­ka­men­ten­miss­brauch” fin­det die­ses Jahr vom 14. – 20. Sep­tem­ber 2024 zum fünf­ten Mal statt. Ver­an­stal­ter ist die Ber­li­ner Initia­ti­ve gegen Medi­ka­men­ten­miss­brauch, ein mul­ti­pro­fes­sio­nel­ler Zusam­men­schluss von Exper­ten­in­nen und Exper­ten aus unter­schied­li­chen Arbeits­be­rei­chen, der sich bereits 2011 gegrün­det hat. Die Initia­ti­ve hat es sich zum Ziel gesetzt für einen ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit Medi­ka­men­ten zu werben. 

Das dies­jäh­ri­ge Mot­to ist Für Alle(s) was dabei?! Medi­ka­men­te ver­ant­wor­tungs­voll gebrau­chen“. Zum Kon­sum von Medi­ka­men­ten wur­de der War­te­zim­mer­fly­er Medi­ka­men­ten­ge­brauch und ‑abhän­gig­keit“ entwickelt. 

Der Fly­er möch­te zum Ver­brauch von Medi­ka­men­ten sen­si­bi­li­sie­ren, zu den Neben­wir­kun­gen infor­mie­ren und bie­tet einen Selbst­test zur Medikamentenabhängigkeit. 

Die­ser Test dient nicht zur Selbst­dia­gno­se! Er kann für ein Gespräch mit der behan­deln­den Ärztin/​dem behan­deln­den Arzt ver­wen­de werden.

Auch das Pro­gramm PfiFf – Pfle­ge in Fami­li­en för­dern der AOK Nord­ost, mit der Inter­net­sei­te www​.aok​-pfiff​.de bie­tet neben viel­sei­ti­gen Infor­ma­tio­nen auch Wis­sens­wer­tes zu Medi­ka­men­ten. In den PfiFf-The­men­blät­tern der Serie der Num­mer 13 wer­den Infor­ma­tio­nen zum Bei­pack­zet­tel, Tipps zur rich­ti­gen Ein­nah­me, Hin­wei­sen über Beson­der­hei­ten bei älte­ren Men­schen ver­mit­telt, sowie für Gefah­ren von Medi­ka­men­ten­ab­hän­gig­keit sensibilisiert.

Die The­men­blät­ter fin­den Sie im Anhang und auf der PfiFf-Inter­net­sei­te zum Aus­dru­cken und Weitergeben.

Lade-Indikator