
Aktuell sind 4,9 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. 4 Millionen (82%) der Pflegebedürftigen werden zu Hause von An- und Zugehörigen betreut und gepflegt. Viele Pflegende wissen dabei nicht, WIE sie die Pflege gestalten können, was es zu beachten gibt und welche Unterstützungen und Möglichkeiten der Entlastung es gibt.
Im Programm PfiFf – Pflege in Familien fördern schult die AOK Nordost bereits im 10. Jahr Pflegefachkräfte aus Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehakliniken in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und befähigt sie, Pflegekurse, Gesprächsrunden und praktische Anleitungen für pflegende An- und Zughörige durchzuführen.
Vom 13. – 15.03.2023 fand wieder eine Multiplikatorenschulung statt und wir konnten 11 Teilnehmer/-innen aus 8 Krankenhäusern und Kliniken und aus allen drei Bundesländern begrüßen. Wie bei jeder Schulung wurden auch diesmal wieder Kolleg/-innen aus den Pflegestützpunkten mit eingebunden, die ihre Arbeit und Aufgaben vorstellten. Mitarbeitende der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg und der Beratungsstelle Pflege in Not in Berlin übernahmen einen aktiven Teil zur Sensibilisierung zum Thema Demenz und zur Herausforderung Pflege/Gewalt in der Pflege.
Am 10.05.2023 wird es den 9. PfiFf-Fachtag geben, zu dem die AOK Pflege Akademie alle am PfiFf Programm teilnehmenden Häuser einlädt und es neben der Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch einen Vortrag zum Thema Sepsis geben wird.