1. Fach­tag Netz­werk Gewalt­freie Pfle­ge in Berlin

Mit Exper­tin­nen und Exper­ten aus dem Gesund­heits- und Sozi­al­we­sen, den Sicher­heits­be­hör­den und der Politik

Logo Netzwerk Gewaltfreie Pflege
Logo Netzwerk Gewaltfreie Pflege

Ers­ter Fach­tag des Netz­werks Gewalt­freie Pfle­ge – Ein Mei­len­stein im wach­sen­den Ber­li­ner Netzwerk! 

Am 29.01.2025 fand der ers­te Fach­tag des Netz­werks Gewalt­freie Pfle­ge“ statt, wel­ches par­al­lel zu dem Paris-For­schungs­pro­jekt Pfle­ge als Risi­ko“ ent­stan­den ist. Das Pro­jekt, das von der Deut­schen Hoch­schu­le der Poli­zei und dem Lan­des­kri­mi­nal­amt Ber­lin gemein­sam durch­ge­führt wur­de, mach­te den Bedarf nach pra­xis­na­hen Stra­te­gi­en zum Schutz pfle­ge­be­dürf­ti­ger Men­schen vor Gewalt deut­lich. Daher haben sich in Ber­lin die wich­tigs­ten Part­ner aus Gesund­heits- und Sozi­al­we­sen, Ver­wal­tung, Selbst­hil­fe, den Sicher­heits­be­hör­den und wei­te­ren zum Netz­werk Gewalt­freie Pfle­ge zusam­men­ge­fun­den. In dem Netz­werk wer­den Stra­te­gi­en für die pra­xis­na­he Zusam­men­ar­beit ent­wi­ckelt und der Aus­tausch sek­to­ren­über­grei­fend sicher­ge­stellt, um im Sin­ne der von Gewalt Betrof­fe­nen die best­mög­li­che Lösung zu finden.

Mit rund 140 Teil­neh­men­den aus dem Gesund­heits- und Pfle­ge­be­reich sowie der Straf­ver­fol­gung wur­den auf dem Fach­tag ins­be­son­de­re die Struk­tu­ren und Poten­zia­le der Ber­li­ner Kran­ken­häu­ser für Betrof­fe­ne dis­ku­tiert. Die zen­tra­le Fra­ge war, wie Mit­ar­bei­ten­de in Kli­ni­ken Gewalt an betrof­fe­nen Pfle­ge­be­dürf­ti­gen bes­ser erken­nen, doku­men­tie­ren und daten­schutz­kon­form han­deln können.

Ziel des Fach­tags war es, zu sen­si­bi­li­sie­ren, wel­che For­men von Gewalt es gibt und wie Betrof­fe­ne früh­zei­tig erkannt wer­den. Ein wei­te­res Ziel war das Erken­nen der Not­wen­dig­keit, dass es kla­re Ver­ant­wort­lich­kei­ten und einen Hand­lungs­leit­fa­den für ver­schie­de­ne Insti­tu­tio­nen benö­tigt. Zudem stell­ten sich Insti­tu­tio­nen wie S.I.G.N.A.L. e. V. — Inter­ven­ti­on im Gesund­heits­be­reich gegen häus­li­che und sexua­li­sier­te Gewalt vor. Durch die Zusam­men­ar­beit von Kran­ken­häu­sern und dem Ver­ein soll lang­fris­tig eine Hand­lungs­si­cher­heit für das Kran­ken­haus­per­so­nal gege­ben werden.

Das Netz­werk wird die aus dem ers­ten Fach­tag gewon­ne­nen Erkennt­nis­se wei­ter­ver­fol­gen, not­wen­di­ge Maß­nah­men ablei­ten und deren Umset­zung kon­se­quent vorantreiben. 

In der Zusam­men­ar­beit mit ande­ren Netz­werk­part­nern sind Ange­bo­te ent­stan­den, wie die Fort­bil­dung Koor­di­na­ti­on siche­re Pfle­ge“ für Mit­ar­bei­ten­de in den Ber­li­ner Pfle­ge­stütz­punk­ten oder die PfiFf-The­men­blät­ter, wel­che Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en im Pro­gramm PfiFf – Pfle­ge in Fami­li­en för­dern pfle­gen­den An- und Zuge­hö­ri­gen zur Ver­fü­gung stellen. 

Der anhän­gen­de Fly­er des Netz­werks Gewalt­freie Pfle­ge bie­tet Ihnen bei Ver­dacht Infor­ma­tio­nen mit ver­schie­de­nen Ansprechpersonen.

Lade-Indikator